Ägypten Zollbestimmungen

Ägypten Zollbestimmungen

Letzte Aktualisierung: Oktober 2025

Wenn Sie in Ägypten ankommen, müssen Sie als Erstes den Zoll passieren. Es ist wichtig zu wissen, was Sie ins Land einführen dürfen und was nicht.

Bestimmte Gegenstände und Medikamente, die ausländische Staatsangehörige im Alltag ohne viel nachzudenken verwenden, können in Ägypten illegal sein.

Lesen Sie unsere fachkundigen Reiseempfehlungen und informieren Sie sich über die Einreisebestimmungen für Ägypten und Zollvorschriften.

Ägypten Grenzbestimmungen

Bei der Ankunft in Ägypten müssen die Passagiere die Grenzkontrolle passieren. Wie in jedem anderen Land auch, müssen sie die ägyptischen Grenzbestimmungen einhalten.

Dazu gehören die folgenden:

  • Die Einreisebedingungen erfüllen, z. B. ein gültiges Visum besitzen
  • Keine verbotenen Gegenstände ins Land bringen
  • Alle Währungen über dem Wert von 10.000 USD oder 5000 EGP sind zu deklarieren

Zu den verbotenen Gegenständen gehören Schusswaffen, Drogen und Drohnen.

Reisende müssen nicht nur die Regeln für die Zollabfertigung in Ägypten kennen, sondern auch die Einreisebestimmungen erfüllen, z. B. ein Visum besitzen.

Dank des einfachen und schnellen elektronischen Dienstes können viele Reisende ihr Ägypten e-Visum jetzt online beantragen.

Jetzt beantragen

Das benötigen Sie für die Einreise in Ägypten

Ausländische Staatsangehörige, die alle Vorzüge der Arabischen Republik Ägypten genießen möchten, müssen einige Einreisebedingungen erfüllen:

  • Aktueller Reisepass, der am Einreisedatum in Ägypten noch mindestens 6 Monate gültig ist
  • Gültiges Visum für Ägypten, entweder ein e-Visum oder ein Visum bei Ankunft
  • Ärztliches Attest oder ein offizielles Schreiben Ihres behandelnden Arztes, wenn Sie Medikamente mit ins Land bringen. In diesem Dokument muss Ihr Arzt bestätigen, dass die von Ihnen mitgebrachten Medikamente von einem Arzt verschrieben wurden, die Einzelheiten Ihrer Erkrankung und die Menge der mitgeführten Medikamente angeben und bestätigen, dass die Medikamente ausschließlich für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt sind
Top-Tipp

Top-Tipp: Um Ihre Reise nach Ägypten schnell und unkompliziert zu ermöglichen, beantragen Sie am besten vorab ein ägyptisches e-Visum. Ägypten Visa Pro ist eine vertrauenswürdige e-Visum-Agentur mit langjähriger Erfahrung in der erfolgreichen Unterstützung von Reisenden bei der Beantragung des Reisedokuments.

Reisende müssen ein paar grundlegende An für die Beantragung eines Ägypten e-Visums erfüllen.

Ägyptische Zollbestimmungen - Was Sie nicht mit nach Ägypten nehmen dürfen

Wenn Sie sich Gedanken über die Einfuhr- und Zollbestimmungen in Ägypten machen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, wenn Sie Ihre Koffer packen.

Regulierte Gegenstände für die Einreise in Ägypten

Passagiere dürfen die folgenden Mengen an Gegenständen und Substanzen, die durch ägyptisches Recht geregelt sind, zollfrei mitführen, unabhängig von ihrem Alter:

  • 200 Zigaretten, 25 Zigarren oder 200 Gramm Tabak
  • 1 Liter alkoholische Getränke
  • 1 Liter Parfüm oder Eau de Cologne
  • Nicht kommerzielle Artikel mit einem Gesamtwert von unter 200 USD
  • Waren für den persönlichen Gebrauch

In den ersten 48 Stunden nach Ihrer Ankunft in Ägypten dürfen Sie in Duty-Free-Geschäften Waren im Wert von maximal 200 USD erwerben.

Verbotene Gegenstände bei der Einreise nach Ägypten

Ausländische Staatsangehörige, die das Land besuchen, dürfen nicht mit den folgenden Gegenständen oder verbotenen Substanzen nach Ägypten einreisen:

  • Rauschmitteln
  • Drogen
  • Drohnen
  • Saatgut oder landwirtschaftlichen Setzlingen
  • Baumwolle
  • Lebende, gefrorene oder ausgestopfte Vögel oder aus Vögeln gewonnene Produkte
  • Schusswaffen, einschließlich Sportwaffen

Der Besitz, die Verwendung, der Handel und die Einfuhr von Drohnen ist in Ägypten seit 2017 ohne eine Genehmigung der ägyptischen Zivilluftfahrtbehörde und des Verteidigungsministeriums verboten. Wer gegen dieses Gesetz verstößt, muss mit Geld- und Gefängnisstrafen rechnen.

Erlaubte Medikamente Ägypten

Reisende können Medikamente für den persönlichen Gebrauch nach Ägypten mitbringen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Medikamente müssen in ihrer Originalverpackung mit unversehrtem Abgabeschild mitgeführt werden
  • Es sind nur Mengen erlaubt, die für die Dauer Ihres Aufenthalts erforderlich sind (typischerweise für einen Zeitraum von 30 bis 90 Tagen)
  • Es ist ein Schreiben Ihres Arztes erforderlich, in dem bestätigt wird, dass das Medikament für den persönlichen Gebrauch bestimmt ist. Es muss die Menge sowie Ihre gesundheitliche Beeinträchtigung enthalten
  • Alle Medikamente unterliegen bei der Ankunft einer Inspektion durch Beamte des Gesundheitsministeriums

Für kontrollierte oder psychotrope Substanzen sollten Sie sich vor der Reise mit der ägyptischen Botschaft oder Konsulat in Verbindung setzen

Welche Medikamente kann ich nicht mit nach Ägypten nehmen?

Die ägyptischen Zollvorschriften verbieten die Ein- und Ausfuhr bestimmter Medikamente.

Methadonhaltige Medikamente, auch auf Rezept, sind streng verboten.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Medikamente nach Ägypten eingeführt werden dürfen, ist es ratsam, sich vor der Abreise mit dem ägyptischen Gesundheitsamt in Ihrem Herkunftslandes in Verbindung zu setzen.

Geld-Einfuhrbestimmungen für Ägypten

Falls Sie sich fragen, wie viel Geld - ob in bar, in Reiseschecks oder in Fremdwährungen - Sie nach Ägypten einführen dürfen, können Sie hier lesen, wie viel Geld Sie nach Ägypten mitnehmen dürfen:

  • Landeswährung (Ägyptisches Pfund - EGP): bis zu fünftausend (5.000) EGP
  • Fremdwährungen: bis zu zehntausend (10.000) USD oder der Gegenwert in frei konvertierbarer Währung
  • EGP, die über Postschecks erworben wurden, können für die Bezahlung von Hotelkosten und Flugtickets verwendet werden
  • Der Umtausch von Fremdwährungen muss über offizielle Banken oder Geldwechselstuben erfolgen

Mit Haustieren nach Ägypten reisen

Wenn Sie mit Ihrer Katze oder Ihrem Hund reisen, sollten Sie ein gültiges, an Ihrem Wohnort ausgestelltes Gesundheitszeugnis mitführen. Diese Bescheinigung hat eine Gültigkeit von 2 Wochen ab Ausstellungsdatum und befreit Haustiere nicht von der ärztlichen Untersuchung durch das ägyptische Landwirtschaftsministerium bei der Ankunft.

Bitte beachten Sie, dass Vögel als Haustiere nicht nach Ägypten eingeführt werden dürfen, außer wenn es sich um lebende Küken handelt, die alle von der General Organization for Veterinary Services festgelegten Gesundheitsanforderungen erfüllen und nicht aus Gebieten stammen, die von Vogelgrippe betroffen oder endemisch sind.

Wie hoch sind die Zollgebühren in Ägypten?

Die ägyptischen Zölle richten sich nach dem Harmonisierten Zollsystem und werden nach dem Wertzollsatz auf den CIF-Wert berechnet. Die Zölle sind in ägyptischen Pfund zu entrichten.

Die Einfuhrabgaben - ohne Verbrauchssteuern - betragen 2% des verzollten Wertes, wenn der angewandte Zollsatz zwischen 5% und 30% liegt, und 3%, wenn der Zollsatz 30% übersteigt.

Bitte beachten Sie, dass die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen allgemeine Hinweise sind. In konkreten Fällen empfiehlt es sich, die ägyptische Botschaft oder das Zollamt direkt zu kontaktieren.

Nachfolgend finden Sie eine nützliche Tabelle, die Ihnen genau zeigt, welche Gegenstände Sie mitbringen dürfen und welche nicht:

Kategorie Erlaubt Nicht erlaubt
Tabak 200 Zigaretten, 25 Zigarren oder 200 Gramm Tabak pro Person Mengen über der Grenze
Alkohol 1 Liter Alkohol pro Person Mehr als 1 Liter
Währung Bis zu 10.000 USD (oder dem Gegenwert in Fremdwährung); bis zu 5.000 EGP Beträge über diesen Grenzen ohne Anmeldung
Medikamente Nur für den persönlichen Gebrauch, in Originalverpackung, mit ärztlichem Rezept (ins Englische übersetzt) Betäubungs- oder Psychopharmaka ohne ärztliches Rezept; Methadon; Handelsmengen; abgelaufene oder nicht verpackte Arzneimittel
Persönliche Gegenstände Persönliche Gegenstände, Elektronik, Schmuck, Sportausrüstung, bis zu 15.000 EGP an neuen Waren Waren in kommerziellen Mengen
Lebensmittel Konserven und trocken verpackte Lebensmittel Frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Milchprodukte, Honig, Geflügel, unbehandelte Samen, Pflanzen
Elektronik Persönliche elektronische Geräte (bis zu 15 pro Reisendem) Nicht lizenzierte Funkgeräte, Satellitentelefone, bestimmte GPS-Geräte, verschlüsselte Kommunikationsgeräte
Tiere/Haustiere Katzen und Hunde mit Gesundheitszeugnis; lebende Küken mit ordnungsgemäßen Unterlagen Ziervögel (mit Ausnahme von zugelassenen Küken), gefährdete Arten, CITES-gelistete Tiere und Produkte
Waffen Keine(r) Schusswaffen, Munition, Sprengstoffe, Spielzeugwaffen, Messer, waffenähnliche Gegenstände
Sonstiges Zollfreier Einkauf bis zu einem Wert von 200 USD innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Ankunft Pornografische/immorale Materialien, religiöse Materialien, die lokale Normen verletzen, radioaktive/toxische/chemische Substanzen

Ägyptische Ausfuhrbestimmungen - Was Sie nicht aus Ägypten mitnehmen dürfen

Wenn Sie sich Gedanken über die Ausfuhr- und Zollbestimmungen in Ägypten machen, beachten Sie bitte diese Regeln, wenn Sie am Ende Ihrer Reise Ihre Koffer packen.

Regulierte Gegenstände für die Ausreise aus Ägypten

Passagiere dürfen die folgenden Mengen an Gegenständen und Substanzen, die durch ägyptisches Recht geregelt sind, zollfrei ausführen:

  • 200 Zigaretten, 25 Zigarren oder 200 Gramm Tabak
  • 1 Liter alkoholische Getränke
  • 1 Liter Parfüm oder Eau de Cologne
  • Nicht kommerzielle Artikel mit einem Gesamtwert von unter 200 USD
  • Waren für den persönlichen Gebrauch

Verbotene Gegenstände bei der Ausreise aus Ägypten

Ausländische Staatsangehörige, die das Land verlassen, dürfen Ägypten nicht mit einem der folgenden Gegenstände oder verbotenen Substanzen verlassen:

  • Rauschmitteln
  • Drogen
  • Lebensmittel
  • In Ägypten erworbenes Gold und Silber, mit Ausnahme sehr kleiner Mengen für den persönlichen Gebrauch

Geld-Ausfuhrbestimmungen bei der Ausreise aus Ägypten

Die ägyptischen Ausfuhrbestimmungen für Geld lauten wie folgt:

  • Landeswährung (Ägyptisches Pfund - EGP): bis zu fünftausend (5.000) EGP
  • Fremdwährungen: bis zu zehntausend (10.000) USD oder der Gegenwert in frei konvertierbarer Währung

Jetzt, wo Sie wissen, worauf Sie beim Kofferpacken achten müssen, denken Sie daran, ein wichtiges Dokument bei sich zu haben, um bei Ihrer Ankunft Zeit zu sparen.

Beantragen Sie jetzt Ihr e-Visa für Ägypten und vermeiden Sie lange Warteschlangen für die Visum-Beantragung am Flughafen.

e-Visum beantragen

Zollbestimmungen für Reisende, die von Ägypten nach Deutschland, Österreich oder Belgien reisen

Bei Ihrer Rückkehr nach Deutschland, Österreich, Belgien oder einem anderen EU-Land aus Ägypten dürfen Sie die folgenden Artikel für den persönlichen Gebrauch zollfrei mitbringen, vorausgesetzt, die festgelegten Mengen werden nicht überschritten:

  • 200 Zigaretten, oder 100 Zigarillos, oder 50 Zigarren, oder 250 Gramm Tabak (der Einführer muss mindestens 17 Jahre alt sein)
  • 1 Liter Spirituosen mit über 22% Alkohol, oder 2 Liter Alkohol mit bis zu 22%, oder eine proportionale Kombination
  • 4 Liter Wein ohne Kohlensäure
  • 16 Liter Bier
  • Medikamente in der für den persönlichen Gebrauch erforderlichen Menge, bei Mitnahme größerer Mengen ist ein ärztliches Attest erforderlich
  • Weitere Waren bis zu einem Wert von 300 Euro (für Luft-/Seereisende bis zu 430 Euro; Reisende unter 15 Jahren bis zu 175 Euro)

Verbotene oder eingeschränkte Gegenstände umfassen Waffen, Munition, bestimmte Lebensmittelprodukte, gefälschte Waren und bestimmte Tierarten.

Wenn Sie aus Ägypten nach Deutschland einreisen und Waren mitbringen, die diese Freigrenzen überschreiten, müssen Sie diese deklarieren. Sie können Einfuhrzöllen und Steuern unterliegen.

Zollbestimmungen für Reisende, die von Ägypten in die Schweiz reisen

Die Schweiz ist nicht Teil der Europäischen Union, daher gelten für Reisende, die aus Ägypten zurückkehren, andere Zollbestimmungen als in Deutschland, Österreich, Belgien oder anderen EU-Ländern.

Bei der Einreise in die Schweiz aus Ägypten dürfen Sie die folgenden Artikel für den persönlichen Gebrauch zollfrei mitbringen, vorausgesetzt, die festgelegten Höchstgrenzen werden nicht überschritten:

  • 250 Zigaretten, oder 250 Zigarren, oder 250 Gramm andere Tabakwaren (der Einführer muss mindestens 17 Jahre alt sein)
  • 1 Liter Spirituosen mit über 18% Alkohol und 5 Liter alkoholische Getränke mit bis zu 18% Alkohol (der Einführer muss mindestens 17 Jahre alt sein)
  • 1 Kilogramm Fleisch und Fleischprodukte (ausgenommen Wild, Fisch und Meeresfrüchte)
  • Eine angemessene Menge an Medikamenten für den persönlichen Gebrauch, in der Regel bis zu einem Monatsvorrat
  • Andere Waren bis zu einem Gesamtwert von CHF 150 pro Person und Tag (ab dem 1. Januar 2025). Wenn der Gesamtwert CHF 150 überschreitet, müssen Sie die Mehrwertsteuer (8,1%) auf den gesamten Wert zahlen, nicht nur auf den Überschuss.

Zu den verbotenen oder eingeschränkten Gegenständen gehören:

  • Waffen
  • Munition
  • Gefälschte Artikel
  • Geschützte Arten und Produkte (wie Elfenbein oder Schildpatt)
  • Bestimmte Lebensmittel (insbesondere die meisten Fleisch- und Milchprodukte aus Nicht-EU/EFTA-Ländern)
  • Gefährliche Chemikalien
  • Bestimmte Pflanzen und Tiere

Wenn Sie diese Freigrenzen überschreiten oder eingeschränkte Waren einführen, müssen Sie diese beim Schweizer Zoll anmelden und alle anfallenden Zölle und Steuern zahlen

Nächster Artikel >>